Bezirksbroschüre Pankow

Pankow, das ist der Bezirk, in dem der Staatsapparat der DDR gewohnt und gearbeitet hat. In Prenzlauer Berg hat sich die Opposition versammelt. Beim Schloss Schönhausen tagte der Runde Tisch... Das ist alles seltsam unterbelichtet", stellt die Bezirksbürgermeisterin fest. "In Pankow hat sich die Bevölkerung verändert, anders als in Steglitz-Zehlendorf oder Treptow-Köpenick: Hier wird Vereinigungsgeschichte geschrieben. Der Bezirk meistert dieses Zusammenwachsen von Ost und West: Wir sind ein Labor und zeigen, wie smooth Integration ablaufen kann, wenn Menschen sich auf Veränderungen einlassen", so Dr. Cordelia Koch im einleitenden Interview der Bezirksbroschüre Pankow. 

Vielfältige Rubriken, interessante Inhalte

Pankow in Bildern & Ortsteilen

  • „Fotoreise“ von A bis Z: Die 13 Ortsteile

Das Bezirksamt

  • Bezirksbürgermeisterin, Stadträtinnen und Stadträte • Bezirksverordnetenversammlung

Geschichte · Kultur · Tourismus

  • Touristinformation • Museum an der Prenzlauer Allee • Förderung für Stadtbibliothek Pankow • MACHmit! Museum für Kinder • Pankower Kreativ Frühstück • Dekoloniale Spuren in Pankow: Die Geschichte der Lehmpfuhls und der Brotfabrik in einer Kunstaktion • „Prekärer Prenzlberg“

Wirtschaft · Wissenschaft · (Aus)Bildung · Karriere

  • Campus Buch: Einer von elf Zukunftsorten • Wirtschaftsförderung Pankow: Beraten, Vermitteln, Vernetzen • 30. Wirtschaftstag: Kraft, Probleme, Potenziale sozialer Ökonomie • Gastro-Erzählsalon • Netzwerktreffen zur Stärkung des Pankower Zentrums • Berlins Ausbildungssuchmaschine • Gemeinsamer Ausbildungstag: Lernen im Gläsernen Labor

Umwelt · Natur · Nachhaltigkeit

  • Pankower Klimaschutzkonzept • Grünfläche wurde Ashkelon-Platz • NABU-Fotowettbewerb: „Mein Raupenreich“ • Müll-Kontrollen durch „Waste-Watcher“ • Pankower Umweltpreis • Umweltbüro Pankow • Initiative Re-Use Berlin

Wohnen · Stadtentwicklung

  • Eine Genossenschaft, die sich selbst verwaltet • Mauerpark: klimaresiliente Sanierung • Über die neuen Wohnquartiere in: Waldhaus-Restaurierung (Buch), Blankenburger Süden, „Pankower Tor“, Schönerlinder Str. (Frz.-Buchholz) • Digitale Stromzähler • Falkplatz: Wildblumen, Kräuter und neue Bäume • Kostenfreie Mieterberatung • Wohntisch Pankow • Verkehrsprojekt „Neue Straßenbahn für Pankow“

Gute Adressen

  • Kollwitzkiez: Bücherwald und Schmuckmeisterinnen • Gastronomische Vielfalt: Cafés, Restaurants, Lebensmittel • Wochenmärkte

Kinder · Jugend · Familie

  • Kinderfreundliche Kommune • Schulen im Bezirk • Stromkastenstyling-Wettbewerb • Schülerzeitung Moron: Jung & kritisch • Kita-Navigator • Jugendfreizeiteinrichtungen • Nachbarschaftstreff: Café, Beratung, Suppenclub, Tauschbörse, Malkurse

 Sport · Gesundheit · Soziales

  • Neue Sporthallen • Hitzeschutz im Fokus • Campus Berlin-Buch: Therapeutika gegen Krebs • Pankower Frauenpreis • Mobile Stadtteilarbeit im Tiroler Viertel • 35 Jahre EWA-Frauenzentrum: Emanzipiertes Wendekind • Duschmobil und Seifenbüchse • Teilhabenetz – „Projekt gegen Einsamkeit und Isolation in Pankow“ • Neuer Mehrgenerationen-Treffpunkt im Bürgerpark • Nach der Geburt: „Känguru – hilft und begleitet“ 

Behördenwegweiser

  • Anlaufstellen und Adressen im Bezirk: Was erledige ich wo?

Die Bezirksbroschüre Pankow wurde – in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Pankow – herausgegeben und realisiert von der aperçu Verlagsgesellschaft mbH.


Wo ist die Broschüre erhältlich?

Die Broschüre ist kostenfrei erhältlich in öffentlichen Einrichtungen des Bezirkes. Sie kann auch bei der aperçu Verlagsgesellschaft mbH, Gubener Straße 47, 10243 Berlin, von 8 bis 16 Uhr abgeholt werden.